Am Mittwoch, den 26. März 2025, lud das Netzwerk der Topothekarinnen und Topothekare aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung zum „Café Seinerzeit“ ins Gramaphon in Gramastetten ein.
34 Interessierte waren der Einladung gefolgt. Nach einer Führung auf der Burg Lichtenhaag durch den Kastellan Herbert Ginterseder, gab es einen spannenden Vortrag von Dr. Gerhard Schwendtner über die Geschichte der Bauernhöfe- von den ersten Siedlungen in der Römerzeit über das Mittelalter bis zum großen Umbruch 1850.
Die Veranstaltung (diese gibt es bereits seit 2018) bot auch die Gelegenheit zum Wissensaustausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Der Erfahrungsaustausch zeigte einmal mehr, wie wichtig und wertvoll die Arbeit an der digitalen Dokumentation lokaler Geschichte ist. In den 16 Topotheken des Bezirkes wurden bereits mehr al 28 000 historische Objekte (Fotos, Dokumente, Videos etc.) gesammelt und für jeden online zugängig gemacht.
Weitere Informationen
Text: Friedrich Wimmer
Foto: Privat





