Erfolgreiches Jahr fürs Rote Kreuz

„Dank unserer Mitarbeiter:innen ist es gelungen, ein gutes Jahr abzuschließen“, berichet Bezirksstellenleiter Dr. Paul Gruber, „denn egal was los ist, beim Roten Kreuz greift eine Hand in die andere, sodass wir in allen humanitären Belangen bestmöglich handeln können.“ Über 208.800 Stunden wurden 2024 alleine von den 1.654 Rotkreuz-Mitarbeiter:innen freiwillig geleistet. „Egal ob Berufliche, Freiwillige, Zivildiener, Berufsfindungspraktikantinnen oder Mitarbeitende im Freiwilligen Sozialjahr – alle sind mit Herzblut dabei und bringen sich mit ihrem Knowhow ein“, ergänzt Bezirksgeschäftsleiter und Bezirksrettungskommandant Peter Haslinger. 
Nur so können die vielen Tätigkeitsbereiche aufrechterhalten werden: Rettungsdienst, Notarztdienst, Katastrophenhilfe, Mobile Pflege und Betreuung, Hausärztlicher Notdienst, Essen auf Rädern, Rotkreuz-Märkte, Besuchsdienst, Erste-Hilfe-Kurse, Aus- und Fortbildungen, Rufhilfe, Blutspendedienst, Krisenintervention, ROKO-Besuche in den Kindergärten, Leseförderung und Jugendrotkreuz-Aktivitäten.
2024 brachte bedeutende Weiterentwicklungen: den Ausbau der Notfallsanitäterausbildung und des Rettungsdienstes sowie die Umstellung der Logistik in der Katastrophenhilfe. Höhepunkte waren zudem die Jubiläumsfeiern in Herzogsdorf, Gallneukirchen, Reichenau die Übersiedlung der Bezirksstelle aufgrund von Platznot und eine erfolgreiche Mitgliederwerbeaktion. “Ohne unsere Mitglieder und Unterstützer:innen könnten wir viele Angebote nicht in diesem Ausmaß anbieten“, betont Haslinger, „denn finanziert sind nur Notarztdienst, Rettungsdienst und Mobile Pflege & Betreuung. Alle anderen Dienstleistungen werden aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert bzw. preislich so gestaltet, dass sie leistbar sind wie z.B. Essen auf Rädern.“ In naher Zukunft stehen einige Umbauten aufgrund von Platznot und Instandhaltung am Programm. „Die Mitarbeiter:innen leisten Großartiges, deshalb muss das Rundherum einfach passen“, sind sich die beiden einig. JRK-Bewerbe, Blaulichttag in Herzgogsdorf, Leonfeldner Wies’n am 13. September und 50 Jahre Rotes Kreuz Kirchschlag, die mit einem Sicherheitstag und einem Fest am 20. September gefeiert werden, sind nur einige der geplanten Veranstaltung, zu denen die beiden jetzt schon herzlich einladen. 

Weitere Informationen
Text: Silke Pachinger
Fotos: OÖRK