Neues TLF-B 2000

Der Faschingsdienstag 2025 geht sicherlich in die Geschichtsbücher der FF Haibach/Mkr. ein. Wurde doch am Abend von Leonding aus das neue TLF-B 2000 in das Feuerwehrhaus Haibach überstellt um dort seine Dienste zu leisten. Der Kommandant HBI Marcus Fröhlich und Stellvertreterin OBI Tanja Ruhsam luden ein und weit über 100 Kameradinnen, Kameraden, Jung und Alt, Gönner und Interessierte waren zum Feuerwehrhaus gekommen. Unter den Gästen waren auch Abschnittskommandant BR Karlheinz Pillinger, Bgm. Dietmar Leitner, der Gemeinderat mit Vizebürgermeisterin Sylvia Hammer an der Spitze, Ehrenkommandant Ernst Hammer und Leopold Mayr sowie der Kommandant der FF Alberndorf Christoph Hörschläger. Schon bei der Zufahrt und beim Öffnen der Türen und Rollkästen funkelten die Augen von so manchem Kameraden. Spielt der neue TLF-B 2000 (B steht für Bergeausrüstung mit Schere Spreizer, Notstromaggregat, Hebekissen,…) doch alle technischen Stücke. An die zwanzig Mal war ein Beschaffungsteam mit 11 Mann zusammengekommen um alle Details der Bestückung festzulegen. Notwendig wurde die Anschaffung da das alte Tanklöschfahrzeug (TLF) schon fast 30 Jahre alt war. Nach der provisorischen Schlüsselübergabe wünschte auch BR Karlheinz Pillinger den Verantwortlichen viel Glück, wenig Ausfahrten und ein immer unfallfreies Nachhausekommen mit dem neuen Fahrzeug. Er zeigte sich auch beeindruckt wie diese „Willkommensfeier“ aufgezogen wurde. Wurde doch mit Pyrotechnik auch für Glanz und Glamour gesorgt. Laut Auskunft von Bürgermeister Dietmar Leitner belaufen sich die Kosten bei rund 500.000.- Euro wobei die Feuerwehr rund 10 Prozent Eigenleistung erbringt. Dank zahlreicher Sponsoren konnten die Kosten bei der Einrichtung wesentlich reduziert werden. Auch die Gemeinde hat über ihren Pflichtanteil hinaus Kosten für Zusatzeinrichtungen übernommen. Den Großteil der Kosten stellt das Land OÖ. und das Landesfeuerwehrkommando (LFK).

Weitere Informationen
Foto und Text: Josef Reingruber