Tschechische Exkursion

Eine Delegation südmährischer Bürgermeister:innen und Kommunalpolitiker informierte sich im Rahmen einer Exkursion über die Möglichkeit Strom regional zu erzeugen, zu speichern, zu verbrauchen und zu verkaufen. Nach dem Besuch der Windkraftanlagen in Schenkenfelden wurden die Exkursionsteilnehmer dann im VAZ Haibach umfassend von Amtsleiter Roland Hammer, Obmann Stv. Bgm. Peter Paul Rechberger in Vertretung von Obmann Bgm. Dietmar Leitner und Thomas Sigl von der Fa. Elektrotechnik Leitner über die Erfahrungen mit der neu gegründeten Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft kurz EEG informiert. HORST nennt sich diese, steht für Haibach Ottenschlag Reichenau STrom und hat sich als Markenzeichen den grünen Hut im Auftritt nach außen gesichert. HORST wurde im Februar 2022 gegründet und man ist mit diesem Verein unter Obmann Bgm. Dietmar Leitner sehr erfolgreich unterwegs. Man zählt mit Anfang 2025 bereits an die 150 Mitglieder. Mit dem Sägewerk Nagler konnte neben zahlreichen Photovoltaik Einspeisern, Privatpersonen, den Gemeinden selbst auch ein Wasserkraftstromerzeuger als Mitglied gewonnen werden. Mitglieder aus zehn Gemeinden sind in diesem Verein aktiv dabei. Der regionale Nutzen und die Vorteile der Mitglieder stehen dabei im Vordergrund. Der Hauptzweck von Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaften liegt vorrangig nicht im finanziellen Gewinn, dies muss in den Statuten verankert sein oder sich aus der Organisationsform der Energiegemeinschaft ergeben. Der Vorstand arbeitet überdies ehrenamtlich. Die Gesetzgebung in Tschechien hat erst vor Kurzem die Zulassung von Energiegemeinschaften in die Wege gebracht und auch die gesetzlichen Grundlagen geschaffen. Daher gab es seitens der interessierten Delegation aus Tschechien zahlreiche Fragen, die von den Referenten und mit Unterstützung einer profunden Dolmetscherin beantwortet wurden.

Weitere Informationen
Text und Foto: Josef Reingruber