Zivilschutz-Bezirkskonferenz

Bei der Zivilschutz-Bezirkskonferenz Urfahr-Umgebung in Kirchschlag bei Linz diskutierten Zivilschützer über zukünftige Herausforderungen und den neuen Familien-Notfallplan.
Bei der diesjährigen Bezirkskonferenz 2025 begrüßte Zivilschutz-Bezirksleiter Reinhold Peherstorfer nicht nur zahlreiche ehrenamtliche Zivilschutzbeauftragte aus den Gemeinden des Bezirkes Urfahr-Umgebung, sondern auch Bezirkshauptmann Ferdinand Watschinger, Zivilschutz-Präsident Michael Hammer, Bürgermeister:Innen und Bezirksvertreter von Polizei, Rettung und Feuerwehr.
Geschäftsführer Christian Kloibhofer vom Zivilschutz-Landesverband informierte die Anwesenden über aktuelle Projekte und Ereignisse des letzten Jahres. Der Fokus lag jedoch auf den zukünftigen Herausforderungen für den Zivilschutz in Oberösterreich. Kloibhofer betonte, dass Eigenvorsorge und präventive Maßnahmen, insbesondere nach den letztjährigen Unwetterkatastrophen, von großer Bedeutung sind, und stellte zudem den neuen Familien-Notfallplan vor.
Die 40-Seiten-starke Broschüre kann kostenlos beim OÖ Zivilschutz unter 0732 65 24 36 oder unter zivilschutz-shop.at bestellt werden. Sie bietet zum einen Checklisten, in denen beispielsweise Erreichbarkeiten und Notfallsammelpunkte außerhalb des Hauses oder mögliche Gefahrenbereiche eingetragen werden können. Auch Zuständigkeiten der einzelnen Familienmitglieder für verschiedene Katastrophenszenarien werden im Notfallplan festgehalten. „Es beruhigt in Krisensituationen sehr, wenn ich weiß, dass meine Familie in Sicherheit und gut versorgt ist“, sagt Zivilschutz-Bezirksleiter Reinhold Peherstorfer.
Bezirks-Kindersicherheitsolympiade am 9. April 2025
Peherstorfer unterstrich die Wichtigkeit, bereits jungen Menschen Vorsorgemaßnahmen für Notfälle näherzubringen. Zudem informierte er über die Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade „Safety Tour“ am 9. April 2025 in Sonnberg im Mühlkreis, bei der Dritt- und Viertklässler in Teams spielerisch mit dem Thema Sicherheit vertraut gemacht werden. Die Olympiade beinhaltet verschiedene Stationen, darunter das Erkennen von Gefahrensymbolen und einen Sicherheitsparcours mit dem Scooter. Reinhold Peherstorfer freut sich, dass dieser Bezirksbewerb ausgebucht ist und hofft bereits auf einen Sieg seines Bezirkes beim Landesfinale, das am 2. Juni in Wels stattfinden wird. Die Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade findet heuer zum 26. Mal statt.

Weitere Informationen

Text und Fotos: OÖ Zivilschutzverband