ist nun auch zu Ende und in dieser schönen, wenn nicht die schönste Jahreszeit hat uns die Natur wieder gezeigt, welche Farbenpracht sie zeigen kann. Wir können uns aber auch glücklich schätzen im sogenannten Hochland des Mühlviertels zu leben und der Nebel für uns fast kein Thema ist, während im Donauraum alles zu ist. Viele Personen bekommen allerdings die Schönheit der Natur gar nicht mit, ...
für die Union Waldmark St. Stefan. Bei perfektem Fußballwetter empfing die Reischl-Elf das Team aus St. Oswald/H. in der TraumArena. Aufgrund der Tabellensituation und der letzten Ergebnisse waren die Gastgeber leicht zu favorisieren, aber wie jeder Fußballfan weiß, hat so ein Derby eigene Gesetze. Von Beginn an zeigte sich St. Stefan feldüberlegen, während sich St. Oswald...
Volksmusik hautnah. Unter dem Motto „5/4 hat’s Landl“ lud die Landesmusikschule zu einem gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde mit echter Volksmusik und guter Laune ein. Im urigen Schnopfhagenstadl spielte unter anderem das Quintett „3/2 Musi“ oder die fünf Mädchen von „Saitenverquert“ auf. Das Bläserensemble oder die Mühlviertler 4er, sie sind Schülerinnen und Schüler der LMS Oberneukirchen,...
nahmen am 42. Bezirks-Wandertag der Feuerwehrjugend in Landshaag teil. Die Sonne konnte den Nebel leider nicht vertreiben, die Stimmung konnte der Nebel aber dennoch nicht trüben. Start und Ziel war beim Feuerwehrhaus Landshaag. Von dort führte der Weg über einen kurzen steilen Anstieg auf den Aichberg und anschließend nach Bergheim zur Landwirtschaftlichen Fachschule, wo die Labestation ...
dürfte die Ortsbauernschaft Hellmonsödt und der Heimatverein Urfahr-Umgebung einen besonderen Draht haben, denn der heutige erste Tag des Kreativherbst im Freilichtmuseum Pelmberg ging bei schönstem Herbstwetter über die Bühne und somit wurde diese Veranstaltung regelrecht von den Besuchern gestürmt. Neben Kunsthandwerk, gab es auch hochwertige Lebensmittel zu kaufen und die Besucher ...
in Haslach war das diesjährige Ziel der Feuerwehr Ehren-Kommandanten des Abschnittes Leonfelden. Diese interessante Führung durch Elke Hofer ließen sich auch nicht die Ehren-Bezirkskommandanten Hubert Pargfrieder und Manfred Mayerhofer sowie E-Brandräte Heinz Huber und Johann Grünzweil entgehen. Stefan Grünzweil, Präsident der Ehrenkommandanten hat für uns wieder einen interessanten Nachmittag organisiert, ...
der Absichtserklärung zwischen den Partnerstädten Pisek und Bad Leonfelden trafen sich zahlreiche Vertreter der beiden Städte und einige prominente Gäste aus nah und fern im Haus am Ring. Stadtrat Ernst Hettrich-Keller durfte die Botschafterin der Tschechischen Republik in Österreich, Dr. Ivana Cercenkova, den Abgeordneten zum Nationalrat, Michel Hammer, Abgeordneten zum Tschechischen Parlament, ...
wurde die neue Bestattungshalle in Gallneukirchen offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Diese ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Alberndorf, Altenberg, Gallneukirchen, Engerwitzdorf und Unterweitersdorf. In dieser besteht die Möglichkeit Verabschiedungen durchzuführen und bietet Platz für ca. 80 Personen. Baubeginn war am 20. Oktober 2018 für das von Architekt Norbert Haderer geplanten Projektes, ...
ist für Fotografen die Jahreszeit, wo die Natur ihre ganze Schönheit zeigt und somit eine Fülle von Motiven. Egal ob es sich hier speziell in den Morgen- oder Abendstunden handelt und die Farbenvielfalt ist sowieso sensationell. Man sollte sich aber beeilen, um solche Stimmungen fotografisch festzuhalten, denn beim nächsten Regen oder kräftigen Wind werden die Bäume oder Sträucher ihre Blätter verlieren ...
auch 2019 mit Adventkalenderaktion. Unter dem Motto „Gutes tun und gewinnen“ stellt der Lionsclub Bad Leonfelden auch im heurigen Jahr wieder seinen Adventkalender vor. Dieser – der Reinerlös fließt zur Gänze sozialen Zwecken zu – ist ab dem 9. November 2019 erhältlich und wartet mit Preisen im Wert von mehr als 14.000 Euro auf. Die Gewinne können sich dabei einmal mehr sehen lassen: Gutscheine für Reisen, ...