![Lade Veranstaltungen](https://www.was-tuat-si.at/wp/wp-content/plugins/the-events-calendar/src/resources/images/tribe-loading.gif)
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Tag der offenen Tür
24. November 2023 @ 13:00 - 16:30
„Türen auf!“ heißt es am Freitag, 24. November 2023 von 13.00 bis 16.30 Uhr am Gymnasium Bad Leonfelden. Interessierte Eltern und Jugendliche können die Schule mit einem familiären Umfeld authentisch erleben und erfahren, wie eine solide Basis an Allgemeinbildung und die verschiedenen Zweige Schlüssel zur Fachhochschule/Universität oder den direkten Berufseinstieg sind.
An diesem Nachmittag können sich Besucher:innen ein Bild von der zukunftsorientierten Lernumgebung des Gymnasiums mit seinen 3 Schwerpunkten machen: Die Ausbildungsschwerpunkte „Musik“, „Medien/Kunst“ und der humanbiologische/naturwissenschaftlich ausgerichtete „MeNaTec“-Zweig (Mensch – Natur – Technik) präsentieren sich genauso wie die verschiedenen Fremdsprachen und Projekte, die auch im Rahmen von Kooperationen mit Universitäten und Fachhochschulen entstehen.
Dabei steht stets die Verknüpfung von Theorie und Praxis, Allgemeinwissen und fachspezifischen Inhalten im Fokus:
Der Musikzweig vermittelt neben der musikalischen Bildung in Theorie und Praxis Sicherheit im Präsentieren und eine ausgeprägte soziale Kompetenz durch das ständige Miteinander beim Musizieren – Fertigkeiten, die beispielsweise ideal auf pädagogische Berufe vorbereiten.
Kreativ-gestalterische Prozesse werden im Medien/Kunst-Zweig angeregt und die vielfältigen Möglichkeiten von Mediengestaltung und neuen Medien in Zusammenarbeit mit Institutionen wie dem Ars Electronica aus erster Hand vermittelt.
Und für alle, die naturwissenschaftlich-technisch interessiert sind oder ihre berufliche Zukunft im medizinischen Bereich sehen, ist der „MeNaTec“-Zweig (Mensch – Natur – Technik) das richtige Angebot.
Direktor Enzenhofer betont die vielfältigen Möglichkeiten, die sich für die Absolvent:innen des BORG im Berufsleben auftun:
„Unsere Maturantinnen und Maturanten starten in diverse, vielfältige Berufsfelder. Gut vorbereitet können sie viele Weg einschlagen: Einige von ihnen fassen im pädagogischen und medizinischen Bereich Fuß, studieren an einer Fachhochschule oder Uni. Aber auch die Duale Akademie wird für sie zunehmend interessant: Firmen schätzen die breit gefächerten Kompetenzen unserer Absolvent:innen. Und die wiederum haben die Möglichkeit, mit einer verkürzten Lehre gezielt auf den Einstieg in das mittlere Management vorbereitet zu werden. Ganz nach dem Motto: Lernen für das Leben.“