und stellen aus Heilkräutern Tinkturen, Seifen und Shampoos her. So war es leichter zu ertragen, dass die nächste Apotheke kaum zu erreichen war und kein Markt stattfand. Das von der kfb seit vielen Jahren unterstützte Programm „Gutes Leben aus Sicht der Frauen“ hat sich in der Krise bewährt. Das beliebte Fastensuppenessen der Aktion Familienfasttag ist seit Jahrzehnten die „Vorzeigeaktion“ der Katholischen Frauenbewegung. Wegen Corona, geht die kfb neue Wege und bietet in vielen Pfarren „Suppen to go“ für eine Spende zu dem bereits erwähnten Projekt an. Termine zur Aktion Familienfasttag in den Bezirken Urfahr-Umgebung und Rohrbach (alphabetisch geordnet):
Bad Leonfelden
Gottesdienst am 28. Februar 2021 und Folder mit Suppenrezepten.
Gramastetten
„Suppe im Glas“ am Freitag, 26. Februar 2021, ab 14 Uhr, Bauernmarkt Gramastetten
Hellmonsödt
Am Freitag, 26. Februar 2021, ab 09:00 bis 12:00 Uhr „Suppen im Glas“ und Suppenrezepte in Hellmonsödt bei den Durchgängen Freller und Raiffeisenbank.
Herzogsdorf
Gottesdienst und Suppenessen am 28.02.2021, falls es möglich sein wird. Näheres auf der Homepage der Pfarre Herzogsdorf.
Niederwaldkirchen
Samstag, 20. März 2021, von 09:00 bis 11:00 Uhr, vor dem Nah & Frisch „Bergen“, und Sonntag, 21. März 2021, von 09:30 bis 10:30 Uhr, Kirchenplatz Niederwaldkirchen, gibt es Suppen zum abholen.
Oberneukirchen
Donnerstag, 18. März 2021 von 9.30 bis 11.30 Uhr. Abholung: Lebenshaus, Auf der Bleich 2a, 4181 Oberneukirchen
Ottensheim
Freitag, 5. März 2021, von 14:00 bis 18:00 Uhr, „Suppe im Glas“, Wochenmarkt Ottensheim
St. Johann am Wimberg
Gottesdienstgestaltung
St. Peter am Wimberg
Suppe im Glas am Sonntag, 28. Februar 2021 nach den Gottesdiensten
Traberg
Sammelsackerl für die Aktion Familienfasttag liegen in der Kirche auf
Walding
„Suppe im Glas“ am Samstag, 27. Februar 2021, von 08:00 bis 11:00 Uhr, Bauernmarkt Walding
Vorderweißenbach
„Suppe to go“ und Gottesdienst am Familienfasttagswochenende (27.02.2021 und 28.02.2021)
Ein herzliches „Vergelts Gott“ für die freiwilligen Spenden und danke an alle Frauen der kfb (Katholischen Frauenbewegung)