MAN TGS 18.400 mit einem Ladekran Palfinger PK 20002, jeweils Baujahr 2008. Technische Daten LKW: Leistung: 294 kW / 400 PS Getriebe / Antrieb: 8-Gang Handschaltung / zuschaltbarer Allradantrieb. Technische Daten Ladekran: Hubmoment: 19.0 Metertonnen (mt) Max. hydraulische Reichweite: 14,7 m (mit zusätzlichem mechanischen Ausschub 16,9 m) – Zusätzlich haben wir einen Arbeitskorb für 2 Personen angekauft. Der Lastkran wurde bei Fa. Katzinger in Altenfelden umlackiert, auf ein Feuerwehrfahrzeug umgebaut (Blaulicht, Folgetonhorn) und Fahrgestell und Kran serviciert. Von der Fa. Hochreiter Fleischwaren wurden wir mit neuen Reifen und Schneeketten unterstützt. Kurz vor Jahresende 2021 konnten wir den Lastkran übernehmen. Viele Stunden wurden auch noch von den Kameraden der FF Bad Leonfelden aufgewendet, um das Fahrzeug zu komplettieren und derzeit finden laufend Einschulungen der Kranfahrer statt. Mit dem Vorgänger war die FF Bad Leonfelden ca. 3.000 Stunden im Einsatz. Einsatzgebiet waren Fahrzeugbergungen, Tierbergungen, Schäden aus Elementarereignissen (Sturmschäden bzw. Einsätze aufgrund starkem Schneefall und zuletzt beim Hagelunwetter im Bezirk Urfahr-Umgebung). Bis Mitte 2021 wurde der Lastkran auch als Begleitfahrzeug des Bergekrans Liebherr verwendet. Weiters wurde das Kranfahrzeug auch für die Gemeinde eingesetzt, z.B. zur Montage bzw. Demontage der Weihnachtsbeleuchtung. Für den alten Lastkran Steyr wurde ein neues Zuhause bei Oldtimerfreunden gefunden. Der Lastkran wird restauriert und bleibt als FF-Oldtimer erhalten. Er wird künftig bei der Restaurierung von Oldtimerbussen und für den Bau einer Holzhalle für weitere vorhandene Fahrzeuge (Oldtimer-Postbusse) eingesetzt.