mobile Teams unterwegs und mehrere Teststraßen in den Test-Drive-Ins in Engerwitzdorf und im KHD-Zentrum Freistadt offen sind. Zusätzlich werden noch vom jeweiligen Covid-Team die Impfstraßen in der HAK Freistadt und in Walding betreut, wo derzeit die Anzahl an zu impfenden Personen höher sein könnte.
Seit Beginn der Pandemie ist Flexibilität angesagt, in allen Bereichen. Die Covid-Teams bestehen aus Verwaltungsmitarbeiter:innen und Rettungssanitäter:innen, die sowohl für Testungen als auch für die Impf-Assistenz geschult wurden und deshalb bedarfsgerecht eingesetzt werden.
Aufgrund der ständig hohen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen (FFP2-Maske, Abstand, Einmalhandschuhe, Schutzkleidung, Desinfektion, …) halten sich die coronabedingten Ausfälle im Rahmen. Alle Covid-Team-Mitarbeiter:innen sind geimpft und testen sich freiwillig regelmäßig, dennoch macht Omikron auch hier die Dienstplangestaltung sehr herausfordernd. „Die hohe Einsatzbereitschaft der Kolleginnen und Kollegen ist unglaublich“, sind sich die Leitungs-Teams einig. „Wenn jemand ausfällt oder z.B. der Auftrag für eine spontane Großabnahme reinkommt und wir sehen, dass sich das aufgrund der Auftragslage für das mobile Team nicht ausgeht, starten wir einen Rundruf und innerhalb kürzester Zeit haben wir Ersatz oder ein weiteres Team beisammen, das diesen Einsatz übernimmt. Das ist großartig.“
Martina Huemer und Philipp Matthey koordinieren das 24-köpfige Test- und Impf-Team UU, Silvia Raab und Sebastian Merten das 32-köpfige Test- und Impf-Team in Freistadt. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten Gewaltiges. Wir sind dankbar, so großartige Teams für diese herausfordernde Aufgabe zu haben“, sind Bezirksrettungskommandant Peter Haslinger (UU) und Bezirksrettungskommandant Gerald Roth (FR) begeistert und stolz.