denn jeder Ort hat seine Geschichte und Geschichten. Was ist eine Topothek? Eine Topothek ist ein Online-Archiv für die lokale Geschichte eines Ortes. Hier kann man einen Blick in die Vergangenheit werfen und in Erinnerungen schmökern. Um dieses Archiv mit Leben zu erfüllen und für kommende Generationen zu erhalten und vor dem Vergessen zu bewahren. Es sind alle Gemeindebürger/innen eingeladen, ihr Wissen und ihre Fotos zur Verfügung zu stellen, Topotheken gibt es bereits in Bad Leonfelden, Gallneukirchen, Geng, Gramastetten, Haibach, Herzogsdorf, Lichtenberg, Reichenau, Reichenthal, Oberneukirchen, Traberg, Walding, Waxenberg und Zwettl. Ein Dank gilt den Topothekar/innen, die diese Archive ehrenamtlich betreuen und allen Ortsbewohnern für ihre Mithilfe, die es ermöglicht haben, dass 25.000 Bilder für jedermann zu betrachten sind.