Ostern gefeiert und wird auch Kranzltag genannt. In Anlehnung an das bereits im Mittelalter übliche Ausschmücken der Prozessionswege wird auch heute noch zu Fronleichnam in Österreich die Prozessionsroute mit Birkenzweigen und Bildern bei den Altären ausgeschmückt. Der heurigen Fronleichnamsprozession ging die heilige Messe voraus, durch welche die Verknüpfung des Festes mit dem letzten Abendmahl und dem Sakrament der Eucharistie deutlich wird. In der Pfarre Reichenau mit den angehörigen Gemeinden Reichenau, Haibach und Ottenschlag feierte man dieses Jahr wieder ganz ohne Maske, ohne Abstand und mit dem bunten Bild der Vereine. Pfarrer Gilbert Schandera zelebrierte den Gottesdienst mit seinem Pfarrassitent Robert Seyr. Das „Allerheiligste“ (geweihte Hostie in der Monstranz) zieht dabei unter einem „Himmel“ durch die Straßen des Ortes. Der Chor und die Musik umrahmte diese Feierstunde. Zahlreiche Abordnungen rückten zum Fest aus.