Grenzregion und führte vom Hotel Guglwald über Bad Leonfelden, Reichenthal, Rainbach und Schenkenfelden wieder an den Ausgangspunkt retour. Die speziellen Routen durch das Mühlviertler Hochland – von Fahrtleiter Rudi Sammer gekonnt ausgesucht - sorgten bei den Teilnehmern ebenso für Begeisterung wie die vielen Fans entlang der Strecke: Die Zuschauerpunkte auf den Ortsplätzen in Reichenthal und Schenkenfelden waren dabei genauso absolute Zugnummern wie die Sonderprüfungen auf den Firmenarealen der Sponsoren Göweil in Rainbach und Wippro in Vorderweißenbach. Nicht zu kurz kam auch die sprichwörtliche Mühlviertler Gastlichkeit, der u.a. mit einem Genuss-Stopp im Kulturwirtshaus Pammer in Hirschbach gefrönt wurde.
Am Freitag, 17. Juni, ist die Classic nach dem morgendlichen Start im Hotel Guglwald u.a. in Bad Leonfelden, Reichenau, auf Schloss Tannbach, in Schönau, Rechberg, Schwertberg, Ried in der Riedmark, Katsdorf, Gallneukirchen, Hellmonsödt und Zwettl an der Rodl unterwegs. Das Tagesziel wird ab 15 Uhr im Schmankerldorf Vorderweißenbach erreicht.
Am Samstag, 18. Juni, geht es zuerst in den Bezirk Rohrbach (St. Peter, Neufelden, St. Martin), ehe die automobilen Schätze nach einem Abstecher über die Donau in Leonding und Linz zu bewundern sind. Über Kirchschlag wird dann das Ziel auf dem Stadtplatz in Bad Leonfelden angesteuert.
Alle Detailinfos zur Strecke und zu den jeweiligen Zuschauerpunkten gibt es unter www.muehlviertel-classic.at