wo er auch bei Baustellen im In- und Ausland tätig war. In der Pension war er sowas wie der EHRENAMTLICHE Hausmeister von Eidenberg City und in dieser Funktion für alle Vereine, Gemeinde sowie für Jung und Alt da.
Hier einige Tätigkeiten welche von diesen umtriebigen Pensionisten getätigt wurden: Lotse bei der Schulwegsicherung am Schutzweg gerade zu Schulbeginn und Nebel. Als ordnungsliebender Mensch der aufräumte, wenn etwas liegenblieb, die Hundstrümmel von Gehsteigen entfernte oder die Mistkübel im Ortsgebiet entleerte. Als hilfsbereiter Mensch, der gerade älteren Leuten den schweren Einkauf vom Eidenberger Gschäft zum Auto schleppte.
Dies sind nur einige Punkte, welche auch darum Buffi in der Gemeinde so beliebt war und eine große Lücke im gesellschaftlichen Leben von Eidenberg hinterlassen wird. Bgm. Adolf Hinterhölzl hat für Buffi, welcher schon zu Lebzeiten eine Legende war - anlässlich seines 70. Geburtstages ein sehr persönliches Buch geschrieben, um auch für die nachfolgenden Generationen sein Leben in Erinnerung zu behalten.
Buffis große Liebe gehörte auch der Feuerwehr, wo er immer wenn nur möglich bei Einsätzen, Übungen, Veranstaltungen usw. immer mit dabei war.
Der Eidenberger Feuerwehrkommandant Markus Weixlbaumer bringt die Betroffenheit der Kameraden mit diesem Satz genau auf den Punkt „Hilfsbereit, pflichtbewusst, selbstlos - das plötzliche Ableben unseres Kameraden E-HLM Helmut Pichlbauer „Buffi" hinterlässt eine Lücke in der Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Eidenberg, die wir mit unseren Erinnerungen und Gedanken an ihn füllen, aber niemals schließen werden können“.
Mit „Lieber Buffi, danke für alles, du bleibst für uns unvergessen“, sagt dieser Satz von Bgm. Hinterhölzl alles.
Das Begräbnis findet am Fr. 31. Jänner um 14:00 Uhr in Eidenberg statt.
Das Gebet am Do. 30. Jänner um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche Eidenberg.